

DIE PFARRE VON MARIA LANGEGG
Im Zuge der josephinischen Pfarrregulierung wurde Maria Langegg im Jahre 1783 selbständige Ordenspfarre, wobei die Klosterkirche zur Pfarrkirche erhoben wurde. Das Patrozinium wird am Fest „Mariä Geburt“, dem 08. September, gefeiert.
Heute zählt die Pfarre etwa 400 Katholiken und umfasst die Ortschaften Maria Langegg, Nesselstauden/Geyersberg, Schenkenbrunn, Scheiblwies und Wolfenreith. Sie wird von P. Johannes Cornides, Priester der Gemeinschaft der Seligpreisungen, als zuständigem Pfarrmoderator betreut.
Seit dem Jahre 1993 bewohnt die „Gemeinschaft der Seligpreisungen“ das ehemalige Servitenkloster. Sie ist eine der neuen Gemeinschaften, die in der Folge des II. Vatikanischen Konzils in der römisch-katholischen Kirche entstanden sind. Kontakt: www.seligpreisungen.at
Kontakt:
Pfarramt Maria Langegg
P. Johannes Cornides
Maria Langegg 1, 3642 – Aggsbach-Dorf
tel: 02753 / 210 oder
mobil: 0677 / 616 996 70
mail: pfarre@maria-langegg.at




GOTTESDIENSTE IN DER PFARRKIRCHE
an Sonn- und Feiertagen 08.00 Uhr und 10.45 Uhr
Mo, 25.07. bis Fr, 05.08. bleibt die Kirche gesperrt infolge Begasung gegen den Holzwurm. So, 31.07. keine Hl. Messe in der Pfarrkirche! 09:00 Uhr Hl. Messe im VAZ Geyersberg zum Feuerwehrfest. Die 10:45 Uhr-Messe entfällt.Gottesdienste an Wochentagen in der Klosterkapelle
AKTUELLE GOTTESDIENSTORDNUNG
Herz-Mariae-Samstag
an jedem 1. Samstag im Monat in der Klosterkapelle: ab 9.00 Uhr eucharistische Anbetung ab 11.30 Uhr Beichtgelegenheit 12.00 Uhr Hl. Messe 18.00 Gebet um Heilung mit Maria, Heil der Kranken (nicht im August)
Beichte und Aussprache
Beichtgelegenheit an Sonn- und Feiertagen 7:30 und 10:15 Für ein Gespräch oder einen anderen Beichttermin kontaktieren Sie bitte P. Johannes Cornides: Tel. 02753 210
Email: pfarre@maria-langegg.at
Feste und Feiern 2022:
Fr, 22.07.
5 Uhr Reisesegen und Start der Fußwallfahrt nach Mariazell
So, 24.07.
Fahrzeugsegnung (Hl. Christophorus) nach beiden Sonntagsmessen, Kollekte für MIVA
Mo, 15.08.
Mariae Himmelfahrt, hl. Messen mit Kräutersegnung um 8 Uhr und 10:45
Do, 08.09.
Maria Geburt – Patrozinium, 19:00 Uhr Festmesse in der Wallfahrtskirche
So, 9.10.
Erntedank, 8 Uhr Festmesse mit Einholung der Erntekrone
Mi, 26.10.
„Walk and Pray for Austria“: Fußwallfahrt(Rundweg) als Gebet für die Pfarre und für Österreich
Di, 1.11.
Allerheiligen, 8 Uhr Festmesse und Kranzniederlegung, 13:30 Rosenkranz und Andacht, 14 Uhr Gräbersegnung.
Mi, 02.11.
Hl. Leopold, 18 Uhr hl. Messe in der Wallfahrtskirche zu Ehren unseres Landespatrons
Di, 15.11.
Hl. Leopold, 18 Uhr hl. Messe in der Wallfahrtskirche zu Ehren unseres Landespatrons
So, 20.11.
Christkönig
So, 27.11.
1. Adventsonntag, Segnung der Adventkränze in der hl. Messe
Do, 08.12.
10:45 Festmesse gestaltet vom Verein der Freunde der Wallfahrtskirche